Montag, 6. Februar 2006

Österranto - Comprehension 11: gscheit

Gscheit – das Lexem gscheit ist nicht, wie man vermuten könnte, vom deutschen Wort gescheit abgeleitet. Die etymologischen Wurzeln reichen vielmehr ins Indoösterrantische zurück, und lassen sich bis zum Wort sehr zurückverfolgen, das nach zwei heftigen Lautverschiebungen und einer Welle der Diphtongierung in gscheit überging. Deutlich werden die Verwandschaftsverhältnisse auch dadurch, dass es sich bei „gscheit“ wie bei "sehr" um Adverbien handelt, ganz im Gegensatz zu „gescheit“, was ja definitiv ein attributives Adjektiv verkörpert. Anwendungsbeispiele: „Das war gscheit arg“ oder (und das ist besonders lustig): „Der ist ja gscheit deppert“

Zu der gestrigen, durchaus willkürlichen Österranto-Bakkalaureats-Knock-Out-Prüfung:
StudentInnen, welche die Prüfung positiv absolviert haben wurden umgehend von uns informiert. Jenen, die dem gegebenen Leistungsdruck nicht standhalten konnten bieten wir an, sich auf unserer Homepage für die von uns zur Verfügung gestellte Möglichkeit eines kostenpflichtigen Vorbereitungkurses zu bedanken.

The good, the bad and the ugly: Alle Comprehensions
Probably basic: Österranto – Das Manifest

Tagebuch der Insomnie - sweet surrender

Aus Mangel an Beweisen der Wirksamkeit der Relax-Tabs mal wieder auf dieselben verzichtet. Und: der Schlaf, mein ewiger und elender Antagonist, bequemt sich dieser Nacht doch eher als gewohnt und erwartet (etwa 02.30 Uhr) sich meiner anzunehmen. Um etwa 05.40 Uhr erwacht, 20 minütiger Wachzustand, der vor allem im Widerstehen der Versuchung doch kurz etwas Aktives zu tun (irgendwas am Computer oder so) besteht. Widerstanden und wieder eingeschlafen. Um etwa 07.20 wiedererwarten rekonvaleszent erwacht. Resümierend: Die Relaxes helfen allem Anschein nach zwar nicht bei einschlafen, dafür aber beim Durchschlafen. Merken.

Heutige Diskursausweitung:
Wie viele Stunden 12 unterschiedliche Tiersorten durchschnittlich pro Nacht schlafen:

Kleine Taschenmaus: 20,1h
Südliches Opossum: 19,4h
Nachtaffe: 17,0h
Katze: 13,2h
Taube: 11,9h
Schimpanse: 10,8h
Hund: 10,7h
Kaiserpinguin: 10,5h
Schwein: 5,3h
Kuh: 4,0h
Pferd: 2,9h
Giraffe: 1,9h

Hier: Insomnie - the established lowdown

Sonntag, 5. Februar 2006

Tagebuch der Insomnie – nevermind

Am Wochenende ist es ja unberufen so ziemlich einerlei wann eingeschlafen und aufgestanden wird. Insofern: Nacht Freitag auf Samstag: keine Ahnung wann eingeschlafen und aufgestanden, beides nicht zu zeitig.
Nacht Samstag auf Sonntag: Nach einer endlich mal wieder ihres Geldes werten Flex-Nacht mit beileibe reichhaltigem Konsum allerlei Spirituosen in einen rauschartigen Schlaf verfallen, bei dem der Einschlafprozess geringstenfalls mit einer gefühlten Geschwindigkeit von Tempo 160 eingesetzt hat, was ein Hinauskommen über das Menü der eingelegten DVD definitiv verunmöglichte.

Zur Diskursspeisung: einige Bagatellen aus der Etymologie:
Schlaf: Nominalbildung zu „Schlafen“ (gotisch: "sleps"; alt- und mittelhochdeutsch "slaf"); ursprüngl. Bedeutung: "schlapp / schlaff werden"
Schlummern: abgeleitet vom indogermanischen „slu“ (schlaff), mhd. „slummern“; im 16.Jhdt. von Martin Luther in Schriftsprache eingeführt

Hier: Confessions of a sleepless mind

Samstag, 4. Februar 2006

Österranto - Information

Um den Österranto-Bakkalaureats-StudentInnen die Möglichkeit zu geben sich entsprechend auf die morgige Studieneingangsphasenprüfung 1 (STEPP1) vorzubereiten wird heute kein neuer Stoff durchgenommen.

Information
Aufgrund des zunehmenden Andrangs von StudentInnen aus dem benachbarten deutschsprachigen Ausland, ist diese Prüfung gleichzeitig als willkürlicher Aussondierungsprozess zu betrachten. Nur 3% der TeilnehmerInnen (das entspricht ca. 1300 Personen) wird es möglich sein, das Studium am Institut für österrantische Philologie nach der STEPP1 fortzusetzen. Dadurch wird das Entstehen von Wartelisten
und deren mögliches spiralförmiges Anwachsen verhindert.
Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis und fordern Sie auf: Sehen Sie den Eignungstest mit kapazitätsorientierter Studienplatzvergabe als Chance, nicht als Bürde.
Für abgelehnte StudentInnen besteht allerdings die Möglichkeit ab März an den heißbegehrten 6-semestrigen Österranto-Vorbereitungskursen (ÖVK) teilzunehmen.
Wir bitten um Verständnis, dass bei dieser Kursform keine staatlichen Finanzierungszuschüsse möglich sind, und somit pro StudentIn und Semester Kursbeiträge von € 895,33 zu entrichten sind, was dem EU-Durchschnitt der Bildungsabbaufiskalabgaben entspricht.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel: +43/1/53 120-0 bzw. e-Mail: ministerium@bmbwk.gv.at

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ausschließlich über das Internet.

Don´t get dismissed: Comprehensions 1 - 10
Be part of it: Österranto Manifest

Bludbildquartett relaunch

Blutbildquartett – Projekteckdaten und Spielbeschreibung hier
Hunderte InteressentInnen haben sich bereits an das fraukaufmann-team gewandt:
Bei den meisten scheitert die Möglichkeit zur Beteiligung an diesem durchwegs faszinierenden und fesselnden Spiel an dem akuten Nichtvorhandensein eines Blutbildes. Dies stellt allerdings eine nicht zu überschätzende Problematik dar.
Denn: Ein Blutbild machen zu lassen ist nicht nur aufgrund des Spieles ein unbedingt erforderliches Must der Saison:
1) Wenn man keines hat ist man immer AußenseiterIn wenn alle über ihre schicken Neutrophilen Granulozyten und ähnliches tratschen.
2) Kann man sich dadurch Alzheimer, allerlei Krebsarten, viele Morbus Erkrankungen und wirklich etliche andere Unangenehmlichkeiten frühdiagnostizieren lassen.
3) Hat man dann nach blamablem Vorstellig werden beim Arzt aufgrund peinlich hypochondrischer Vogelgrippe-Symptome wieder mal einen Grund sich bei Schulmedizinern beliebt zu machen.

Und mit nur 2 - 50 ml arteriell oder venös abgezapften Blutes bist du dabei!
Wer die Risiken (lokale Hämatombildung, Thrombophlebitis und Verlängerte Blutung) minimieren will, sollte die Blutabnahme nicht selbst durchführen sondern gelerntem medizinischen Personal die Möglichkeit geben Hand anzulegen, gilt dann allerdings gemeinhin als feig.

Aktuelle Beiträge

all of a dither
Endlich konnten sich das fraukaufmann-team und bad-swan...
fraukaufmann - 17. Jan, 14:59
annexation to the Trickfilmkiste
Heute: Die tägliche Medikation oder was man alles zum...
fraukaufmann - 17. Jan, 14:25
Blutspenden
Geht gleich Blut spenden. Die Vorteile: Das Blut wird...
coffeebob - 29. Apr, 01:52
esteem to the sun
So: Nachdem das fraukaufmann-team jeden sonnigen Tag...
fraukaufmann - 29. Apr, 01:43
within the scope
Wieder haben sich das fraukaufmann-team und bad swan...
fraukaufmann - 30. Mär, 16:53
misapprehension
Nocheinmal hat sich das fraukaufmann-team im Auftrag...
fraukaufmann - 26. Mär, 19:20

Suche

 

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jan, 15:01

Credits


Die Trickfilmkiste
lyrisches
Oesterranto
Projekte
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren