Tagebuch der Insomnie - moderate progress
Geringer Schlaf in der Vornacht, dennoch vehemente Einschlafschwierigkeiten; 2 x 3 Relax-Tabs; Einschlafen ca. 03.00 Uhr - danach allerdings sinnenfreudiges durchschlafen - Wecker natürlich überhört.
Heutige Diskurserweiterung:
Grammatikalisches und Etymologisches zur Insomnie
Morphologie: in|somn|ie
Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Insomnie, der Insomnie, der Insomnie, die Insomnie
Flexionsklasse: -/en
Etymologie:
Abstammung vom lateinischen in-somnia, welches eine Wortzusammensetzung des verneinenden Präfix in- (also un- bzw. nicht-) und dem Substantivum somnus (Schlaf) darstellt.
Neoklassisches Formativ: somn; Präfigierung: in-somnie
Althochdeutsch: Verweis auf unslaf
Mittelhochdeutsch: unslâf, die un-slâfenden
In Deutschem Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm: Insomnie – Adelungsform d. Schlaflosigkeit; Schlaflosigkeit bzw. Schlaflosheit: „das schlaflos sein. mit bezug auf personen“
Was man sonst noch zum Thema wissen sollte, steht in den Insomnie-Classics.
Heutige Diskurserweiterung:
Grammatikalisches und Etymologisches zur Insomnie
Morphologie: in|somn|ie
Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Insomnie, der Insomnie, der Insomnie, die Insomnie
Flexionsklasse: -/en
Etymologie:
Abstammung vom lateinischen in-somnia, welches eine Wortzusammensetzung des verneinenden Präfix in- (also un- bzw. nicht-) und dem Substantivum somnus (Schlaf) darstellt.
Neoklassisches Formativ: somn; Präfigierung: in-somnie
Althochdeutsch: Verweis auf unslaf
Mittelhochdeutsch: unslâf, die un-slâfenden
In Deutschem Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm: Insomnie – Adelungsform d. Schlaflosigkeit; Schlaflosigkeit bzw. Schlaflosheit: „das schlaflos sein. mit bezug auf personen“
Was man sonst noch zum Thema wissen sollte, steht in den Insomnie-Classics.
fraukaufmann - 31. Jan, 13:21