Tagebuch der Insomnie - Larghetto
Ab rund 22.00 Uhr starke Müdigkeit, leider kommt 30 Minuten später jemand auf die glorreiche Idee, dies doch für den idealen Zeitpunkt zu befinden um mit einem 220 Minuten Film zu beginnen. Da kann man sich schon mal ausrechnen wann der Versuch zu schlafen das erstmals unternommen wurde. 45 Minuten nach diesem ersten Versuch kommt endlich der Schlaf, diese Hure Babylons, angelockt durch die sündigen Relax-Tabletten, vorbei und trägt mich hinüber wie Sarpedons toten Körper.
Aufwachen und -stehen um ca. 07.20 Uhr, durch bösestes Weckerläuten aller Zeiten initiiert. Heißt aber zusammenfassend, dass wenn ich mal schlafe ich zumindest durchschlafe. Super!
Heutige Diskursspeisung:
Statistische Daten die bezeugen, dass Schlafen nicht so toll ist:
1) Wenn man wie der/die durchschnittliche ÖsterreicherIn rund 28269,25 Tage lebt verschläft man davon geschätzte 8834,14 Tage. Langweilig.
2) Von den ca. 50 Personen die pro Jahr in Österreich bei einem Brand sterben, passiert dies 2/3 davon im Schlaf.
3) In den ersten zwei Stunden nach dem Aufwachen besteht ein um 38% erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod, zurückzuführen auf die erhöhte Herztätigkeit, die den Prozess des Aufwachens begleitet.
4) Wenn man nicht 19 Tage durchgehend wach bleibt, kann man im Guinessbuch der Rekorde nicht den Eintrag für den Menschen, der am längsten nicht geschlafen hat, erringen.
5) Wirklich ganz viele Menschen werden im Schlaf ermordet (Statistik gibt’s dazu allerdings keine, was auch auffällig ist).
Hier: Verstörende Einblicke in die Welt der Insomnie
Aufwachen und -stehen um ca. 07.20 Uhr, durch bösestes Weckerläuten aller Zeiten initiiert. Heißt aber zusammenfassend, dass wenn ich mal schlafe ich zumindest durchschlafe. Super!
Heutige Diskursspeisung:
Statistische Daten die bezeugen, dass Schlafen nicht so toll ist:
1) Wenn man wie der/die durchschnittliche ÖsterreicherIn rund 28269,25 Tage lebt verschläft man davon geschätzte 8834,14 Tage. Langweilig.
2) Von den ca. 50 Personen die pro Jahr in Österreich bei einem Brand sterben, passiert dies 2/3 davon im Schlaf.
3) In den ersten zwei Stunden nach dem Aufwachen besteht ein um 38% erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod, zurückzuführen auf die erhöhte Herztätigkeit, die den Prozess des Aufwachens begleitet.
4) Wenn man nicht 19 Tage durchgehend wach bleibt, kann man im Guinessbuch der Rekorde nicht den Eintrag für den Menschen, der am längsten nicht geschlafen hat, erringen.
5) Wirklich ganz viele Menschen werden im Schlaf ermordet (Statistik gibt’s dazu allerdings keine, was auch auffällig ist).
Hier: Verstörende Einblicke in die Welt der Insomnie
fraukaufmann - 3. Feb, 21:04